16. Februar 2012

Denker des Abendlandes - Spinoza, Leibniz, Newton (MindMap)

"Denker des Abendlandes" ist eine Sendung des BR-alpha Fernsehkanals. In der 43-teiligen Sendung werden Ideen und Gedanken von Philosophen vermittelt, welche das heutige Denken in Europa bestimmend geprägt haben. Die Sendung wird moderiert von dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl.
Eine Übersicht aller Themen befindet sich hier.

Hier ist eine visuelle Zusammenfassung der Episode 28 "Die ersten Systeme der Philosophie - Spinoza, Leibniz, Newton" in Form einer MindMap.



Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.

Die Folge lässt sich bequem aus der Videothek des BR heraus anschauen.
Unter diesem Link:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/denker-des-abendlandes/denker-des-abendlandes-lesch-vossenkuhl-nicolaus-cusanus102.html
lässt sich das passende Video zum Thema ansehen.

Hier ist eine Alternativquelle (Youtube):



Da Suchmaschinen nicht sonderlich gut mit Texten innerhalb von Bildern umgehen können, geschweige denn mit Texten innerhalb einer MindMap, befindet sich ab hier eine Abschrift:

Spinoza, Leibniz, Newton
1 Baruch SpinozaGottfried Wilhelm Leibniz(unendliche Substanz)
1.1 Leben
1.1.1 aus Portugal
1.1.2 jüdisches Elternhaus
Kaufläute
1.1.3 1632-1677
1.1.4 Angst vor Professur
in Heidelberg
Ausgegrenzt in Gemeinde
1.1.5 Atheist
1.2 Gott ist Alles
1.2.1 Rest Substanz
1.2.2 nur noch Notwendigkeit
1.3 Geometrie und Arithmetik
1.3.1 Niveaus
höchste Wissen
Klarheit
sinnliche Wissen
halbklar
Mutmaßungen
Jeder Mensch stirbt
Sonne geht auf
2 Gottfried Wilhelm LeibnizBaruch Spinoza(unendliche Substanz)
2.1 Leben
2.1.1 1646 in Leibzig
17016 gestorben
2.1.2 Wunderkind
16 - Studium
Scholastik
Leipzig
20 - promoviert in Jura
2.1.3 Universalgeleehrter
2.2 Individualprinzip
2.3 Widerspruchsprinzip
2.3.1 nicht wahr und falsch
2.3.2 nichts ist ohne Grund
2.4 unendliche Kette
2.4.1 Ursprung zu Ursprung
2.4.2 hat aber Anfang
Gott
Anfang jeder Kausalkette
2.5 Monaden
2.5.1 Kleinstes
2.5.2 unteilbar
2.5.3 von Gott geschaffen
2.5.4 arbeiten unbewusst
2.5.5 immateriell
seelisch
2.5.6 Energie?
2.5.7 Spiegel des Universums
2.5.8 Prästabilisierte Harmonie
Monaden sind Enitäten
in Harmonie
voreingestellt
2.6 Wir leben in der besten aller möglichen Welten
2.7 Infinitesimalrechnung
3 Isaac NewtonGottfried Wilhelm Leibniz(streit mit)
3.1 Leben
3.1.1 bescheiden
3.1.2 Esotheriker
Alchemist
3.1.3 84
1643 geboren
Leicestershire
1727 gestorben
London
3.1.4 Präsident Royal Society
3.2 Gravitationsgesetzt
3.3 Spiegelteleskop
3.4 Infinitesimalrechnung

Creative Commons Lizenzvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen