2. Februar 2012

Denker des Abendlandes - Schopenhauer und Nietzsche (MindMap)

"Denker des Abendlandes" ist eine Sendung des BR-alpha Fernsehkanals. In der 43-teiligen Sendung werden Ideen und Gedanken von Philosophen vermittelt, welche das heutige Denken in Europa bestimmend geprägt haben. Die Sendung wird moderiert von dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl.
Eine Übersicht aller Themen befindet sich hier.

Hier ist eine visuelle Zusammenfassung der Episode 36 "Schopenhauer und Nietzsche" in Form einer MindMap.



Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.

Die Folge lässt sich bequem aus der Videothek des BR heraus anschauen.
Unter diesem Link:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/denker-des-abendlandes/denker-des-abendlandes-lesch-vossenkuhl-schopenhauer-und-nietzsche100.html
lässt sich das passende Video zum Thema ansehen.

Hier ist eine Alternativquelle (Youtube):



Da Suchmaschinen nicht sonderlich gut mit Texten innerhalb von Bildern umgehen können, geschweige denn mit Texten innerhalb einer MindMap, befindet sich ab hier eine Abschrift:

Schopenhauer und Nietzsche
1 Typen
1.1 Pessimisten
1.1.1 negatives Denken
1.1.2 Realist
1.2 kein Gespräch
1.2.1 Verkünder
2 Arthur SchopenhauerWagner(Fan von)
2.1 Leben
2.1.1 1788
Danzig
2.1.2 reiche Kaufmannsfamilie
2.1.3 "Muttergeschädigt"
2.1.4 1860 gestorben16 Jahre als Schopenhauer starb(Relationship)
2.2 gegen Hegel
2.3 Welt
2.3.1 Vorstellung
von Kant
subjektive Zugänge zur Welt
Raum und Zeit sind nicht real
2.3.2 Wille
Kräfte der Physik
menschliche Antriebe
Bosheit
Mitleid
Mitleidsethik
keinen Sinn
kein Ziel
wirkt gegensätzlich
2.4 mit Buddhismus beschäftigt
2.4.1 Nirvana
2.5 Freund der Musik
2.5.1 Musik höchste Form des Ausdrucks
3 WagnerArthur Schopenhauer(Fan von)
4 NietzscheWagner(Fan von)
4.1 Leben
4.1.1 16 Jahre als Schopenhauer starb1860 gestorben(Relationship)
4.1.2 Sohn eines Pfarrers
4.1.3 Musterknabe
4.1.4 mit 24 Professor
4.1.5 gesundheitliche Probleme
Sehen
Migräne
4.1.6 sehr empfindlich
4.1.7 1900 gestorben
4.2 "Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit"
4.3 Drei Phasen
4.3.1 erste Phase
Geburt der Tragödie aus dem Geist Musik
gegen Platon und Sokrates
Verstand gegen Hingabe
Apollinische gegen Dionysische
4.3.2 zweite Phase
Positivistisch
4.3.3 dritte Phase
Übermensch
jenseits von Gut und Böse
Texte sind Aphorismen
philosophische Gedankensplitter
irreführende Überschriften
4.4 Zeitkritiker
4.4.1 gegen das Bürgerliche
4.4.2 gegen Religion
4.4.3 gegen Normalsein

Creative Commons Lizenzvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen