11. Februar 2012

Denker des Abendlandes - Platon (MindMap)

"Denker des Abendlandes" ist eine Sendung des BR-alpha Fernsehkanals. In der 43-teiligen Sendung werden Ideen und Gedanken von Philosophen vermittelt, welche das heutige Denken in Europa bestimmend geprägt haben. Die Sendung wird moderiert von dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl.
Eine Übersicht aller Themen befindet sich hier.

Hier ist eine visuelle Zusammenfassung der Episode 12 "Platon" in Form einer MindMap.



Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.

Die Folge lässt sich bequem aus der Videothek des BR heraus anschauen.
Unter diesem Link:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/denker-des-abendlandes/denker-des-abendlandes-lesch-vossenkuhl-platon100.html
lässt sich das passende Video zum Thema ansehen.

Hier ist eine Alternativquelle (Youtube):



Da Suchmaschinen nicht sonderlich gut mit Texten innerhalb von Bildern umgehen können, geschweige denn mit Texten innerhalb einer MindMap, befindet sich ab hier eine Abschrift:

Platon
1 Beginn des Idealismus der Philosophie
2 Herkunft
2.1 Kind von sehr alter Adelsfamilie
2.1.1 reich
2.1.2 Spiel und Spaß
2.2 geboren 427 vC
2.3 starb 347 vC
2.3.1 80 Jahre
2.4 Begann als Dichter
2.5 Sokrates als Erweckungserlebnis
2.6 Politisch heikle Umstände in Athen
2.6.1 peloponnesischer Krieg
3 Idealismus
3.1 Suche nach dem Stabilem
3.2 alles Wissen beginnt bei den Sinnen
3.3 Gleichheit kommt vom Denken
3.3.1 nicht vom Sehen
3.3.2 Ebene des Wissens
3.3.3 Lernprozess
Erziehung
3.4 Wo kommt das Wissen her?
3.4.1 heutige Vorstellung
Idealwelt
Realwelt
3.4.2 Platon
Welt der Ideen
3.5 das Sein ist das Gute
3.6 Höhlengleichniss
3.6.1 sehen Schatten und Spiegelungen
3.6.2 einer geht raus
sieht die Welt der Ideen
kommt zurück und berichtet
3.6.3 Leute sehen nur die Scheinwelt
Welt der Ideen steht aber dahinter
3.6.4 Leute wollen die Wahrheit nicht hören
4 Politik
4.1 Akademiegründung
4.1.1 387 vC
4.1.2 in Sizilien Kontakt mit Pythagoräern
4.1.3 Herrscher Dionysus
wollte ihn zum besseren Menschen machen
Platon als Sklave verkauft
wiedererkannt auf Sklavenmarktmit Sklavenerlös erkauft(Relationship)
4.1.4 mit Sklavenerlös erkauftwiedererkannt auf Sklavenmarkt(Relationship)
4.2 Gerechtigkeit als Gutes des Staates

Creative Commons Lizenzvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen