29. Februar 2012

Denker des Abendlandes - Montaigne, Pascal, Voltaire (MindMap)

"Denker des Abendlandes" ist eine Sendung des BR-alpha Fernsehkanals. In der 43-teiligen Sendung werden Ideen und Gedanken von Philosophen vermittelt, welche das heutige Denken in Europa bestimmend geprägt haben. Die Sendung wird moderiert von dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl.
Eine Übersicht aller Themen befindet sich hier.

Hier ist eine visuelle Zusammenfassung der Episode 29 "Der Weg zur Aufklärung - Montaigne, Pascal, Voltaire" in Form einer MindMap.



Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.

Die Folge lässt sich bequem aus der Videothek des BR heraus anschauen.
Unter diesem Link:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/denker-des-abendlandes/denker-des-abendlandes-lesch-vossenkuhl-der-weg-zur-aufklaerung100.html
lässt sich das passende Video zum Thema ansehen.

Hier ist eine Alternativquelle (Youtube):



Da Suchmaschinen nicht sonderlich gut mit Texten innerhalb von Bildern umgehen können, geschweige denn mit Texten innerhalb einer MindMap, befindet sich ab hier eine Abschrift:

Der Weg zur Aufklärung - Montaigne, Pascal, Voltaire
1 Michel de Montaigne
1.1 Leben
1.1.1 1533 - 1592
1.1.2 Bürgermeister von Bordeaux
1.1.3 Zurückgezoegn im Schloss
1.1.4 Skeptiker
misstrauisch
1.1.5 Scholastische Grundbildung
1.2 Erfinder des Essays
1.3 Frage: Wer bin ich?
1.4 Menschzentriert
2 Blaise Pascal
2.1 Leben
2.1.1 1623 - 1662
Tuberkolose
in der Province
2.1.2 früh Halbweise
Mutter
2.2 schätzte Montaigne als Schriftsteller
2.3 Starschüler von Descartes
2.4 zurück in Gläubigkeit
2.5 genialer Mathematiker
2.5.1 Kegelschnitttheorie
2.5.2 Rechenmaschinen
2.5.3 Kombinatorik
2.5.4 Wahrscheinlichkeit
2.6 2. Bekehrung
2.6.1 "zurück zu Gott"
23.Nov 1654
Weg vom Rationalismus
3 Voltaire
3.1 Leben
3.1.1 18. Jahrhundert
3.1.2 wohlhabend
nicht adelig
3.1.3 Frau
Emilie
hochgebildet
verheiratet
Stücke geschrieben
3.1.4 Newton Texte übersetzt
3.2 politisch wirkungsvoll
3.2.1 attackiert
3.3 scheute keine Gefahr
3.4 Autorität hat ihn verbannt
3.4.1 nach England
3.5 Toleranzförderung

Creative Commons Lizenzvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen