13. Februar 2012

Denker des Abendlandes - Fichte und Schelling (MindMap)

"Denker des Abendlandes" ist eine Sendung des BR-alpha Fernsehkanals. In der 43-teiligen Sendung werden Ideen und Gedanken von Philosophen vermittelt, welche das heutige Denken in Europa bestimmend geprägt haben. Die Sendung wird moderiert von dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl.
Eine Übersicht aller Themen befindet sich hier.

Hier ist eine visuelle Zusammenfassung der Episode 33 "Fichte und Schelling" in Form einer MindMap.



Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.

Die Folge lässt sich bequem aus der Videothek des BR heraus anschauen.
Unter diesem Link:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/denker-des-abendlandes/denker-des-abendlandes-lesch-vossenkuhl-fichte-und-schelling100.html
lässt sich das passende Video zum Thema ansehen.

Hier ist eine Alternativquelle (Youtube):



Da Suchmaschinen nicht sonderlich gut mit Texten innerhalb von Bildern umgehen können, geschweige denn mit Texten innerhalb einer MindMap, befindet sich ab hier eine Abschrift:

Fichte und Schelling
1 Johann Gottlieb Fichte
1.1 Leben
1.1.1 1762 - 1814
1.1.2 Wunderkind
1.1.3 originell
1.1.4 kräftig
1.1.5 Professor in Jena
Göthes Hilfe
Atheismusstreit
1.2 von Kant beeinflusst
1.3 Ding an sich
1.3.1 2 Phasen
bis 1800
alles aus einem Grundprinzip
alles aus Ich-Perspektive
Philosophie als Wissenschaft
Bestimmung des Menschen
Freiheit zu Determinismus
Dialog
Ich mit Geist
Geist versucht dem Ich bezubringen, dass das Ich eigentlich nichts ist
Ich gibt es nicht
Freiheit braucht eine Grenze
der Andere
freie Anerkennung
2 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
2.1 Leben
2.1.1 Stuttgart
2.1.2 1775 - 1854
2.1.3 Wunderkind
23 Professor
2.2 von Fichte beeinflusst
2.3 Natur ist schon ursprünglich Geist
2.4 Alles ein geistiges Phänomen




Creative Commons Lizenzvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen