18. Februar 2012

Denker des Abendlandes - Die Sophisten (MindMap)

"Denker des Abendlandes" ist eine Sendung des BR-alpha Fernsehkanals. In der 43-teiligen Sendung werden Ideen und Gedanken von Philosophen vermittelt, welche das heutige Denken in Europa bestimmend geprägt haben. Die Sendung wird moderiert von dem Physiker Harald Lesch und dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl.
Eine Übersicht aller Themen befindet sich hier.

Hier ist eine visuelle Zusammenfassung der Episode 09 "Die Sophisten" in Form einer MindMap.



Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.

Die Folge lässt sich bequem aus der Videothek des BR heraus anschauen.
Unter diesem Link:
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/denker-des-abendlandes/denker-des-abendlandes-lesch-vossenkuhl-die-sophisten100.html
lässt sich das passende Video zum Thema ansehen.

Hier ist eine Alternativquelle (Youtube):



Da Suchmaschinen nicht sonderlich gut mit Texten innerhalb von Bildern umgehen können, geschweige denn mit Texten innerhalb einer MindMap, befindet sich ab hier eine Abschrift:

Die Sophisten
1 300 vC
1.1 klassiches Athen
2 wichtige Personen
2.1 wie Superstars
2.2 sehr berühmt
3 kluge Leute
3.1 weise
3.2 Künstler
3.3 Scheinphilosoph/Betrüger
3.4 hohe Erwartungshaltung
4 Sprachkünstler
4.1 keine Gestik
4.2 nur das Wort
4.3 hohe Redekunst
4.3.1 Sophistik
noch in Rom
5 Gegenbewegung
5.1 zur Naturphilosophie
5.2 bodenständiger werden
5.2.1 Tagesthemen wichtig
5.2.2 pragmatisch
5.3 Aufklärer
6 Gott
6.1 sieht für jeden anders aus
6.2 erfundene Figur zum regieren
7 Geld für Lehre genommen
7.1 Politiker
7.2 Lehrer
7.3 Rechtsanwalt
7.4 Philosoph
7.5 Beratertätigkeiten
8 Gorgias
8.1 aus Sizilien
8.2 über 100 jahre alt geworden
8.3 Es ist nichts!
9 Gesetze
9.1 menschliche
9.1.1 kann sie brechen wenn man nicht erwicht wird
9.1.2 instabil
9.2 Natur
9.2.1 kann sie nicht brechen
9.2.2 stabil

Creative Commons Lizenzvertrag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen