Zu dem Thema "Angst" habe ich eine MindMap angefertigt. Weitere MindMaps werden folgen.
Eine Übersicht zu allen behandelten Folgen befindet sich hier.
Alle Informationen zu dieser Folge befinden sich auf der ARTE Seite.
Ich verwende die kostenfreie und OpenSource Software XMIND. Ihr könnt diese MindMap herunterladen und für weitere Zwecke benutzen. Für eine größere Ansicht am Besten die eingebettete MindMap mit dem Knopf unten rechts in einem neuen großen Fenster öffnen.
Wenn ihr Glück habt ist die Sendung noch in der Mediathek von ARTE+7 verfügbar.
Ansonsten müsst ihr in ein paar Videoportalen stöbern:
Damit die Suchmaschinen auch etwas mit diesem Blogpost anfangen können, befindet sich hier die MindMap in hierarchischer Textform:
Philosophie auf ARTE – Angst | ||
1 Denker der Angst | ||
1.1 Martin Heidegger | ||
1.1.1 Sein und Zeit (PDF) | ||
§ 40 | ||
"Das Wovor der Angst ist völlig unbestimmt." | ||
"Nichts von dem, was innerhalb der Welt zuhanden und vorhanden ist, fungiert als das, wovor die Angst sich ängstet." | ||
"Daß das Bedrohende nirgends ist, charakterisiert das Wovor der Angst." | ||
1.1.2 schmerzhafte Erfahrung | ||
Bewusstsein von Freiheit | ||
1.1.3 Geworfen-sein | ||
1.1.4 In-der-Welt-sein | ||
1.2 Søren Kierkegaard | ||
1.2.1 Der Begriff Angst | ||
1844 | ||
1.2.2 Angst ist der Schwindel der Freiheit | ||
überall | ||
unendliche Möglichkeiten | ||
1.3 Jean-Paul Sartre | ||
1.3.1 Das Sein und das Nichts | ||
1.3.2 Der Ekel | ||
Angst vor dem Nichts | ||
1.3.3 Angst zeigt die Freiheiten | ||
1.3.4 Tod ist Vollendung des Sein | ||
1.3.5 Leben ist das Nichts, das Werden | ||
1.4 (Sankt Augustinus) | ||
1.4.1 Bekenntnisse | ||
1.4.2 Birnendiebstahl | ||
Freiheit als Regelverstoß | ||
Schuldgefühl | ||
Schuld ist keine Angst! | ||
1.4.3 Angst vor der eigenen Freiheit | ||
Gutes zu tun | ||
Böses zu tun | ||
2 Begriffsunterscheidung | ||
2.1 Furcht | ||
2.1.1 ist konkret | ||
2.1.2 die Furcht VOR etwas | ||
etwas Bestimmten | ||
2.1.3 §39 von Sein und Zeit | ||
2.1.4 kann zur Angst werden | ||
2.2 Angst | ||
2.2.1 vor nichts | ||
vor etwas Nicht-Seiendem | ||
2.2.2 hat kein bestimmtes Wovor | ||
unbestimmt | ||
2.2.3 im Deutschen auch Furcht | ||
2.2.4 kann zur Furcht werden | ||
2.3 Besorgnis | ||
2.4 Entsetzen | ||
2.5 Unheimlichkeit | ||
2.5.1 Angst beruht auf der beunrihigenden Fremdheit der Welt | ||
eigene Existenz | ||
3 Wovor? | ||
3.1 vor dem Nichts | ||
3.1.1 der Leere | ||
3.2 vor allem was sein kann | ||
3.2.1 diffus | ||
3.2.2 schwindelerregend | ||
3.2.3 "zuviel" Freiheiten | ||
3.3 vor dem In-der-Welt-sein | ||
3.3.1 conditio humana | ||
3.3.2 sterbliches Sein | ||
3.3.3 nicht heimische Welt | ||
3.3.4 Geworfenheit | ||
4 Arten der Angst | ||
4.1 psychopatalogisch | ||
4.1.1 Neurosen | ||
4.1.2 Psychosen | ||
4.2 existenzielle Angst | ||
5 Kern der Angst | ||
5.1 Beziehung zum Tod | ||
5.2 Konfrontation mit unserer Sterblichkeit | ||
5.2.1 Endlichkeit | ||
5.2.2 Verfall des Körpers | ||
vor Augen geführt | ||
5.2.3 Sterblichkeit akzeptieren | ||
Angst zulassen | ||
conditio humana akzeptieren | ||
Flucht vor der Angst | ||
man darf nicht fliehen | ||
6 Verdeutlichungen | ||
6.1 Psycho (Film) | ||
6.1.1 1960 | ||
6.1.2 Alfred Hitchcock | ||
Regiesseur | ||
6.1.3 Janet Leigh | ||
Hauptdarstellerin | ||
6.1.4 Bernard Herrmann | ||
staccato Streichmusik | ||
staccato Streichmusik (MP3) | ||
6.1.5 Szene unter der Dusche | ||
Furcht | ||
vor der objektiven Gefahr | ||
Angst | ||
ahnungsloses Opfer | ||
Entsetzen | ||
vor dem Messer | ||
6.2 Der Schrei | ||
6.2.1 Edward Munch | ||
Norweger | ||
6.2.2 Angst zuerst begrenzt auf Person im Vordergrund | ||
6.2.3 Angst breitet sich im Bild aus | ||
6.2.4 Unheimlichkeit | ||
6.2.5 Das eigene Sein der Grund der Angst | ||
Conditio | ||
6.2.6 Angst ist sich ihrer selbst bewusst | ||
Grundlosigkeit | ||
6.3 Spiegel | ||
6.3.1 Richard Kalvar | ||
6.3.2 eigene Vergänglichkeit vor Augen | ||
6.4 Les Caves du Vatican | ||
6.4.1 Die Verliese des Vatikans | ||
Gesamttext (TXT) | ||
von André Gide | ||
6.4.2 Lafcadio | ||
impulsiver Akt | ||
Freiheit | ||
stößt jemanden aus dem Zug | ||
Amedee Fleurissoire | ||
6.4.3 Angst wandelt sich in Freiheit |

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen